E-Gitarre

Die E-Gitarre ist in erster Linie ein Bandinstrument, das man typischerweise mit einem Plektrum spielt (Ausnahmen bestätigen die Regel) und bei dem man methodisch eine Unterteilung in die Aufgabenbereiche Rhythmus-Gitarre und Solo-Gitarre (lead guitar) vornimmt. Auf der einen Seite geht es also um ähnliche Dinge wie bei der Liedbegleitung auf einer Akustikgitarre: Akkorde und Riffs in allen möglichen Erscheinungsformen, gepaart mit rhythmischer Souveränität. Auf der anderen Seite steht das Einzelnotenspiel, das Improvisieren über Akkordfolgen. Hier werden v.a. diverse Tonleitern und Spieltechniken eingeübt. Im fortgeschrittenen Stadium geht es vorrangig um harmonisch-melodische Zusammenhänge, also um die Sortierung des Tonmaterials und harmonisches Verständnis. Von Blues, Rock und Metal zu Fusion und Jazz können sämtliche Akkord- und Improvisationskonzepte behandelt werden.
Ein häufig anzutreffender Diskussionspunkt ist die Frage, ob man auch ohne Vorkenntnisse mit einer E-Gitarre anfangen kann, oder ob eine Akustikgitarre zum Einstieg geeigneter wäre. Tatsächlich gibt es Argumente für und gegen beide Standpunkte. Um zu einer Entscheidung zu gelangen, dient die unverbindliche Kennenlernstunde, in der alle Fragen zum Unterricht beantwortet werden.